„Dumm gewinnt | Warum sich Nieten für Helden halten | Die Kunst, nichts zu können“ von Sterling
In einer Welt, in der Lautstärke über Logik siegt und Ignoranz sich als Intellekt tarnt, bleibt eine unangenehme Wahrheit oft unbeachtet: Die Selbstüberschätzung der Ahnungslosen dominiert den öffentlichen Diskurs. „Dumm gewinnt“ ist eine schonungslose Abrechnung mit dem modernen Narzissmus der Unfähigen – jenen, die sich für Genies halten, obwohl sie weder Wissen noch Leistung vorweisen können.
Warum werden die Lautesten ernst genommen, obwohl sie am wenigsten wissen? Weshalb glauben Menschen, nach einer Schlagzeile oder einem Social-Media-Post plötzlich Experten zu sein? Und warum diffamieren gerade jene andere, die selbst nichts auf die Reihe bekommen? Basierend auf psychologischen und soziologischen Modellen wie dem Dunning-Kruger-Effekt (Kruger & Dunning, 1999) zeigt dieses Buch auf, wie Selbstüberschätzung und Unwissenheit eine gefährliche Allianz eingehen.
Die moderne Gesellschaft – von den selbsternannten Intellektuellen, die nicht wissen, wie eine Waschmaschine funktioniert, bis hin zu den Pseudo-Überfliegern, die sich für visionäre Führungskräfte halten, obwohl sie nichts als heiße Luft produzieren. Hier werden die Bluffer und Blender entlarvt, die nichts leisten, aber sich selbst als Elite feiern.
„Dumm gewinnt“ ist ein Weckruf für all jene, die sich nicht von lauter Inkompetenz in Anzug oder Jogginghose täuschen lassen wollen. Ohne Rücksicht auf politische...
| Número de páginas | 95 |
| Edición | 1 (2025) |
| Formato | A5 (148x210) |
| Acabado | Tapa blanda (con solapas) |
| Coloración | Blanco y negro |
| Tipo de papel | Coated Silk 90g |
| Idioma | Alemán |
¿Tienes alguna queja sobre ese libro? Envía un correo electrónico a [email protected]
Haz el inicio de sesión deja tu comentario sobre el libro.