Die Kriminalität brasilianischer RICHTER

Und wie sie denen helfen, die bestrafen sollten

Von Larissa Moura Nascimento

Buchcode: 790358

Kategorien

Strafrecht, Kriminologie, Rechtsanwälte und Richter, Referenz, Philosophie, Recht, Menschliche Entwicklung

Teilen Sie dieses Buch
Diese Seite wurde 70 Mal seit 21/03/2025 besucht
Gedruckte Version
€ 11,91
Gesamtbetrag:
€ 11,91
* Mehrwertsteuer nicht inbegriffen.
E-Book-Version
€ 4,34
Valor total:
€ 11,91
* Mehrwertsteuer nicht inbegriffen.
Dieses E-Book könnte ebenfalls zum Verkauf stehen in:

Klappentext

Das Buch präsentiert eine Analyse der aktuellen Haltung des brasilianischen Justizsystems und betont die Straflosigkeit, die Kriminalität begünstigt, sowie die traumatischen Auswirkungen auf die Opfer. Es untersucht Fälle von Straflosigkeit und Ungerechtigkeit und befasst sich außerdem mit der Kontroverse um die Todesstrafe in Brasilien. Das Buch untersucht auch den wachsenden Ruf der Gesellschaft nach einem gerechteren und effektiveren System und schlägt Lösungen vor, um das Justizsystem zu reformieren und sicherzustellen, dass Gerechtigkeit tatsächlich angewendet wird.

Merkmale

Seitenanzahl 249
Ausgabe 1 (2025)
Format Pocket (105x148)
Einband Taschenbuch ohne Klappen
Farbe Schwarz-Weiß
Papiertyp Uncoated offset 75g
Sprache Deutsch

Haben Sie Beschwerden über dieses Buch? Sende eine Email an [email protected]

Sprechen Sie mit dem Autor

Larissa Moura Nascimento

Arquiteta e Urbanista e Gestora Ambiental, borderline, com três especialidades, muito curiosa e apaixonada por conhecimento. Natural de Porto Velho, Rondônia.

Weitere Veröffentlichungen von desse autor
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 12,29
E-Book
€ 5,52
Gedruckt
€ 13,29
E-Book
€ 6,61
Gedruckt
€ 12,75
E-Book
€ 5,52
Gedruckt
€ 11,75
E-Book
€ 5,52
Gedruckt
€ 11,70
E-Book
€ 5,52
Verwandte Veröffentlichungen
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 13,84
E-Book
€ 5,27
Gedruckt
€ 7,62
E-Book
€ 4,59
Gedruckt
€ 10,26
E-Book
€ 4,09
Kommentare

Klicken Sie auf Anmeldung und hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum Buch.

0 Kommentare