In Der Kalte Krieg: Geopolitik, Cyberangriffe und die neue Kriegsführung – Krieg und Frieden in der Zukunft von Stefan Ludewig,
es gab keine offiziellen Kriegserklärungen oder Schlachtfelder, doch die Spannungen zwischen den USA und der Sowjetunion in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg bedrohten den Frieden weltweit. Die Auseinandersetzung zog sich über fast fünfzig Jahre und beeinflusste das Leben von Millionen Menschen rund um den Globus. Diese Periode, die von 1947 bis 1991 dauerte, war geprägt von politischen Drohgebärden, Wettrüsten und dem ständigen Risiko eines atomaren Konflikts. Aber was bedeutete dieser „Krieg“ für die Menschen? Warum spüren wir die Folgen bis heute?
In dieser Chronik wird das Thema des Kalten Krieges ausführlich und verständlich aufbereitet, um eine Epoche greifbar zu machen, die bis heute nachwirkt.
Begriffe wie „Ost-West-Konflikt“ oder „Eiserner Vorhang“ werden nicht nur erklärt, sondern in einen spannenden Zusammenhang gesetzt, der die Gefahren und Herausforderungen dieser Zeit nachvollziehbar macht.
„Warum der Kalte Krieg für uns alle wichtig ist“
Viele fragen sich vielleicht: „Was hat der Kalte Krieg heute noch mit mir zu tun?“ Die Wahrheit ist, dass die Welt, wie wir sie heute kennen – die Balance der Supermächte, die NATO, die Europäische Union und selbst globale Konflikte – ihren Ursprung in dieser Zeit finden. Der Kalte Krieg war eine Konfrontation zwischen zwei gegensätzlichen Ideologien, dem westlichen...
| Seitenanzahl | 101 |
| Ausgabe | 1 (2025) |
| Format | A5 (148x210) |
| Einband | Taschenbuch mit Klappen |
| Farbe | Schwarz-Weiß |
| Papiertyp | Coated Silk 90g |
| Sprache | Deutsch |
Haben Sie Beschwerden über dieses Buch? Sende eine Email an [email protected]
Klicken Sie auf Anmeldung und hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum Buch.