Faust: Der Tragödie erster Teil.

Faust: Der Tragödie erster Teil.

Von Goethe, Javier Tavera Mas.

Buchcode: 864611

Kategorien

Erwachsene, Aktion & Abenteuer, Fremdliteratur, Antiquitäten und Sammlerstücke

Teilen Sie dieses Buch
Diese Seite wurde 61 Mal seit 27/08/2025 besucht
Gedruckte Version
€ 65,04
Gesamtbetrag:
€ 65,04
* Mehrwertsteuer nicht inbegriffen.
E-Book-Version
€ 6,00
Valor total:
€ 65,04
* Mehrwertsteuer nicht inbegriffen.
Dieses E-Book könnte ebenfalls zum Verkauf stehen in:

Klappentext

Das Drama erzählt die Geschichte des Gelehrten Heinrich Faust, der trotz seines umfassenden Wissens unzufrieden und innerlich leer bleibt. Auf der Suche nach höherer Erkenntnis und Lebenssinn beschwört er Geister und schließt schließlich einen Pakt mit Mephistopheles, dem Teufel. Dieser verspricht ihm unbegrenzte Genüsse und Erfahrungen im Austausch für seine Seele.

Faust erlebt mit Mephistopheles die Welt der Vergnügungen und verführt die junge, unschuldige Gretchen (Margarete). Doch die Liebesgeschichte endet tragisch: Gretchens Mutter stirbt an einem Schlafmittel, ihr Bruder fällt in einem Duell mit Faust, und Gretchen bringt ihr uneheliches Kind um. Vom Wahnsinn ergriffen, landet sie im Kerker.

Am Ende versucht Faust, sie mit Mephistopheles’ Hilfe zu befreien, doch Gretchen verweigert die Flucht. Sie vertraut sich Gottes Gnade an und wird erlöst, während Fausts Schicksal weiterhin ungewiss bleibt.

Merkmale

Seitenanzahl 153
Ausgabe 1 (2025)
Format A4 (210x297)
Einband Hardcover
Farbe Farbig
Papiertyp Coated Silk 150g
Sprache Deutsch

Haben Sie Beschwerden über dieses Buch? Sende eine Email an [email protected]

Mais publicações desse autor
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 102,45
E-Book
€ 6,00
Gedruckt
€ 56,62
E-Book
€ 6,00
Gedruckt
€ 87,91
E-Book
€ 6,00
Verwandte Veröffentlichungen
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 9,02
Gedruckt
€ 10,93
E-Book
€ 4,47
Gedruckt
€ 10,18
E-Book
€ 4,17
Gedruckt
€ 9,39
E-Book
€ 4,17
Gedruckt
€ 11,66
Gedruckt
€ 15,55
Kommentare

Klicken Sie auf Anmeldung und hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum Buch.

0 Kommentare