Frankreich, 1787 ...
Das Land ist bankrott. Um die Krise zu lösen, tat König Ludwig XVI., was viele Könige zuvor getan hatten ... eine neue Steuer einzuführen.
1786 war ein Jahr der schlechten Ernten gewesen. Nahrungsmittelknappheit und Spekulationen hatten den alten Geist des Hungers wiederbelebt. Die Steuererhöhung war der Funke, der das Land in Brand setzte.
Frustriert, hungrig und verzweifelt gehen die Menschen auf die Straße, Eigentum des Adels und der Kirche werden angegriffen, geplündert, verbrannt, zerstört. Der König beruft die Versammlung der Notabeln ein, die sich aus Adligen zusammensetzt, die nur daran interessiert sind, ihre Privilegien zu wahren.
Der Aufstand ist im ganzen Königreich weit verbreitet, regionale Führer fordern die Menschen auf, keine weiteren Steuern zu zahlen.
Um die Situation zu kontrollieren, ruft der König die Generalstän ...
| Seitenanzahl | 113 |
| Ausgabe | 1 (2025) |
| Format | A4 (210x297) |
| Einband | Taschenbuch ohne Klappen |
| Farbe | Schwarz-Weiß |
| Papiertyp | Uncoated offset 75g |
| Sprache | Deutsch |
Haben Sie Beschwerden über dieses Buch? Sende eine Email an [email protected]
Klicken Sie auf Anmeldung und hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum Buch.