O conceito de escola na longa duração

Von Marcel Franco Lopes

Buchcode: 539113

Kategorien

Historiographie, Europa, Geografie und Geschichte, Geistes- und Sozialwissenschaften

Teilen Sie dieses Buch
Diese Seite wurde 1247 Mal seit 06/04/2023 besucht
Gedruckte Version
€ 5,55
Gesamtbetrag:
€ 5,55
* Mehrwertsteuer nicht inbegriffen.
E-Book-Version
€ 6,75
Valor total:
€ 5,55
* Mehrwertsteuer nicht inbegriffen.
Dieses E-Book könnte ebenfalls zum Verkauf stehen in:

Klappentext

O conceito de escola na longa duração refere-se à consolidação metodológica implementada pela historiografia dos Annales. Introduzido pelo historiador francês Lucien Febvre, coloca em perspectiva uma análise considerando um longo período (anterior e posterior ao evento).

Merkmale

Seitenanzahl 25
Ausgabe 1 (2022)
Format A5 (148x210)
Einband Taschenbuch mit Klappen
Farbe Schwarz-Weiß
Papiertyp Uncoated offset 75g
Sprache Portugiesisch

Haben Sie Beschwerden über dieses Buch? Sende eine Email an [email protected]

Sprechen Sie mit dem Autor

Marcel Franco Lopes

Nascido em 18 de novembro de 1987 em Curitiba. É casado, graduado bacharel (2014) e licenciado (2019) em História pela Universidade Tuiuti do Paraná (UTP). Historiador/MEI fundador da Flashes & Memórias. Autor de vários e-books historiográficos disponíveis à venda no Clube de autores. Poeta autônomo, trabalha com as emoções pessoais e profissionais especializado em versos livres.

Mais publicações desse autor
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 37,63
E-Book
€ 8,46
Gedruckt
€ 37,63
E-Book
€ 7,61
Gedruckt
€ 34,55
E-Book
€ 6,75
Gedruckt
€ 33,13
E-Book
€ 6,75
Gedruckt
€ 31,94
E-Book
€ 6,75
Gedruckt
€ 30,94
E-Book
€ 6,75
Gedruckt
€ 31,91
E-Book
€ 6,75
Gedruckt
€ 31,83
E-Book
€ 6,75
Gedruckt
€ 43,10
E-Book
€ 11,04
Gedruckt
€ 33,83
E-Book
€ 8,46
Verwandte Veröffentlichungen
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 9,60
E-Book
€ 3,38
Gedruckt
€ 14,12
E-Book
€ 5,37
Gedruckt
€ 10,47
E-Book
€ 4,17
Gedruckt
€ 9,10
E-Book
€ 3,38
Kommentare

Klicken Sie auf Anmeldung und hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum Buch.

0 Kommentare