O plano (im)perfeito

a compreensão de nossa sociedade

Von Marcel Franco Lopes

Buchcode: 355188

Kategorien

Geistes- und Sozialwissenschaften, Geografie und Geschichte, Bräuche und Traditionen, Historiographie

Teilen Sie dieses Buch
Diese Seite wurde 802 Mal seit 19/01/2021 besucht
Gedruckte Version
Nicht verfügbar
€ 5,77
E-Book-Version
€ 5,77
Valor total:
€ 5,77
* Mehrwertsteuer nicht inbegriffen.
Dieses E-Book könnte ebenfalls zum Verkauf stehen in:

Klappentext

A temática de "O plano (im)perfeito) tem como objetivo compreender o porquê da predominância do individualismo e do aspecto de concorrência entre indivíduos. A inter-relação entre monoteísmo e politeísmo as interliga ao ser humano, sobretudo, levando em conta a associação.

Merkmale

Seitenanzahl 57
Ausgabe 1 (2020)
Format A5 (148x210)
Einband Taschenbuch mit Klappen
Farbe Schwarz-Weiß
Papiertyp Uncoated offset 75g
Sprache Portugiesisch

Haben Sie Beschwerden über dieses Buch? Sende eine Email an [email protected]

Sprechen Sie mit dem Autor

Marcel Franco Lopes

Nascido em 18 de novembro de 1987 em Curitiba. É casado, graduado bacharel (2014) e licenciado (2019) em História pela Universidade Tuiuti do Paraná (UTP). Historiador/MEI fundador da Flashes & Memórias. Autor de vários e-books historiográficos disponíveis à venda no Clube de autores. Poeta autônomo, trabalha com as emoções pessoais e profissionais especializado em versos livres.

Weitere Veröffentlichungen von desse autor
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 31,31
E-Book
€ 6,61
Gedruckt
€ 30,34
E-Book
€ 6,61
Gedruckt
€ 31,29
E-Book
€ 6,61
Gedruckt
€ 31,20
E-Book
€ 6,61
Gedruckt
€ 42,25
E-Book
€ 10,83
Gedruckt
€ 33,17
E-Book
€ 8,30
Gedruckt
€ 28,53
E-Book
€ 6,61
Gedruckt
€ 34,95
E-Book
€ 9,14
Gedruckt
€ 27,48
E-Book
€ 6,61
Gedruckt
€ 31,75
E-Book
€ 6,61
Verwandte Veröffentlichungen
Vollständige Liste anzeigen
Gedruckt
€ 9,41
E-Book
€ 3,31
Gedruckt
€ 13,84
E-Book
€ 5,27
Gedruckt
€ 10,26
E-Book
€ 4,09
Gedruckt
€ 8,92
E-Book
€ 3,31
Kommentare

Klicken Sie auf Anmeldung und hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum Buch.

0 Kommentare